Wenn Nichtregierungsorganisationen Fördergelder aus Töpfen der Bundesregierung beantragen, müssen sie damit rechnen, vom Verfassungsschutz überprüft zu werden. Die Praxis ist
WeiterlesenMonat: Oktober 2020
Am Tisch mit BND-Spionen – Podcast
In einer Zeit, in der der BND wohl mehr in der Kritik steht als je zuvor, gewährt der deutsche Auslandsgeheimdienst
WeiterlesenVerfassungsschutz „auf dem rechten Auge blind“?
Verfassungsschutz „auf dem rechten Auge blind“?Rechtsextremismus, Islamismus, Cyberkriminalität: Der Verfassungsschutz kämpft gegen vielfältige Bedrohungen. Doch funktioniert sein „Frühwarnsystem“ wirklich? Und ist er auf dem rechten Auge blind, wie mancher Kritiker meint? Eine Doku hakt nach.
WeiterlesenAuch eine Corona-Folge
Janine Cordes-Kortmann Ihre Hündin ist schwer krank, die Tierarzt und Klinik-Kosten
belaufen sich derweilen auf 5980 € und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Gesetz erlaubt BND das Hacken der Mobilfunk- und Internetanbieter
„Hackt sich der BND in solche Infrastrukturen, fallen ihm nicht immer nur die Daten der gesuchten Personen in die Hände. Über einen Server, auf dem Terroristen ihre Pläne austauschen, teilen vielleicht auch Privatpersonen ihre Urlaubsbilder. Über einen Messenger, mit dem Waffendeals geklärt werden, laufen vielleicht eine Vielzahl von Schulen und Firmen.“
Weiterlesen