
Karbidschießen am Emsdeich bei Pogum/LK Leer, in unmittelbarer Nähe
der strengsten Schutzzone des Nationalparks Niedersächsisches
Wattenmeer und des NSG „Unterems“, 31. Dez. 2018 – Foto: privat
Tatort: Emsdeich westlich von Pogum, Rheiderland, im Landkreis Leer.
Das Foto wurde am 31. Dezember 2018 nicht weit von der strengsten
Schutzzone (Salzwiesenbereich) des Nationalparks Niedersächsisches
Wattenmeer aufgenommen. Die im Bild sichtbare Außendeichsfläche gehört
zum Vogelschutz- und FFH-Gebiet „Naturschutzgebiet Unterems“ und
grenzt unmittelbar an den Nationalpark an, der ebenfalls europäisches
Schutzgebiet ist. In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. Juni dürfen laut
Naturschutzverordnung „Unterems“ die außendeichs liegenden
Teekabfuhrwege (Treibselabfuhr), die an das Naturschutzgebiet
angrenzen, ohne vorherige Zustimmung der zuständigen Deich- und
Naturschutzbehörde nicht betreten oder auf sonstige Weise aufgesucht
werden. Die Karbidkanonen wurden genau auf diesem Weg abgestellt und
abgefeuert. Diese Zeitgenossen mit den aufgesetzten Ohrschützern
demonstrieren lautstark ihre Verbundenheit mit dem „Weltnaturerbe“ und
Nationalpark Wattenmeer. Das verwendete „Geschütz“ besteht in diesem
Fall aus einem Stahlrohr, in dessen Bodenteil ein Loch gebohrt wurde.
Das Rohr wird mit Karbid und etwas Wasser gefüllt und dann sehr
schnell mit dem Deckel verschlossen.