Siegfried Rütten aus Idafehn war trotz Zweifach-Impfung an Covid-19 erkrankt, lag im Koma. Jetzt spricht er über seine Nahtod-Erfahrung, seine
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Antifaschistischer Jahresrückblick 2021
NIKA Oldenburg hat einen Jahresrückblick aus antifaschistischer Perspektive für Oldenburg im Jahr 2021 verfasst. Ihr könnt ihn in gedruckter Form
WeiterlesenCorona-„Spaziergänge“: „Eine uralte Strategie radikaler Kräfte“
Dem Begriff „Spaziergang“ haftet seit kurzem eine besondere Note an, nämlich das Aroma von Protest und Querdenken. Ein Gespräch mit
WeiterlesenRäumung von Baumhäusern im Hambacher Forst war rechtswidrig
Mit einem Großaufgebot ging die Polizei 2018 gegen die Baumhäuser der Antikohleaktivisten im Hambacher Forst vor. Einem Gerichtsurteil nach war
WeiterlesenAfD-Fraktion beschäftigt Mitarbeiter mit rechtsextremen Verbindungen
Die Brandenburger AfD-Landtagsfraktion beschäftigt mehrere Mitarbeiter mit Bezug zu Organisationen, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingeordnet werden. Die AfD-Fraktion bestätigte
WeiterlesenGericht: Corona-Test in Waldorfschule war zulässig
Rechtlich sind Corona-Tests an der Waldorfschule in Aurich vor neun Monaten nicht zu beanstanden. Zu diesem Ergebnis ist das Oberlandesgericht
WeiterlesenAfD-Parteitage sollen in einem Zelt in Biesdorf stattfinden
Die Berliner AfD soll im Juni zwei Parteitage auf einem Grundstück in Marzahn-Hellersdorf abhalten. Auf Anfrage bestätigt die Partei das
WeiterlesenChemtrails, Echsenmenschen, Corona-Chips
„Mutter, siehst du nicht, dass das Nazi-Propaganda ist?“ Karl liebt seine Mutter Evy. Doch seit vielen Jahren glaubt sie an
WeiterlesenVölkische Siedler, Rechtsterrorismus und Corona-Proteste
Das Portal Sachsen-Anhalt Rechtsaußen hat eine umfangreiche Recherche zu Völkischen Siedler*innen und Querverbindungen zu den unterschiedlichsten rechtsradikalen bis rechtsextremen Milieus veröffentlicht, die zeigt wie verbunden die Szene ist, und wie wenig Abstand zum Rechtsterrorismus herrscht.
WeiterlesenManche Deutsche profitieren bis heute vom Nazi-Regime
Die wenigsten gehen davon aus, dass ihre Vorfahren wegen Enteignungen reicher geworden sind. Aber wie findet man das heraus? Und was kann man dann machen? Woher kommt eigentlich der Sessel, auf dem die eigene Urgroßmutter immer saß? Und welche Familie wurde früher mal aus der Altbauwohnung der Tante verdrängt? Die wenigsten Deutschen gehen davon aus, dass ihr Taschengeld, ihre Vintage-Möbel oder ihr Erbe durch Ermordungen oder Zwangsarbeiten, die 80 Jahre zurückliegen, in den Besitz der eigenen Familie gekommen sein könnten. Oder, dass hippe Cafés und Kunstausstellungen ihr Startkapital aus Nazi-Erbschaften haben könnten.
Weiterlesen